Jufo-Projekte
Die Jugend forscht- Projekte sind ein fester Bestandteil der Arbeit im Projektlabor Berufskolleg Rheine. 2009 ging es richtig los, in den sieben Jahren bis 2015 durften wir dreimal den Preis des Präsidenten der IHK Nord Westfalen für die beste Schule im Regionalwettbewerb Münster entgegen nehmen, viermal erreichten wir hier den zweiten Platz. Insgesamt darf das Berufskolleg Rheine 63 Jugend forscht- Arbeiten (davon 51 seit 2009) verbuchen. Davon belegten 13 Projekte einen ersten, 17 einen zweiten und 15 einen dritten Platz beim Regionalwettbewerb. Zu den 13 Projekten beim Landeswettbewerb kommen noch zwei Landesssiege mit einer Teilnahme beim Bundeswettbewerb. Wir werden versuchen diese erfolgreiche Arbeit weiter auszubauen und die Schülerinnen und Schüler mit ihren tollen Ideen zu unterstützen.
Nicht zuletzt aufgrund der sehr erfolgreichen Arbeit seit 2009 werden die Anfragen der Schülerinnen und Schüler, eine Projektarbeit im Rahmen von Jugend forscht im Projektlabor zu erarbeiten, immer mehr. Es hat sich herumgesprochen, dass sie hier eine kompetente und engagierte Begleitung bekommen und das Lernen hier Spaß macht. Eine ambitionierte Projektarbeit ist eine gute Möglichkeit zu zeigen, was junge Menschen mit Können, Fantasie und Engagement leisten. Und nicht zuletzt geht es auch darum, an einer Aufgabe zu wachsen und um den „Kick“ etwas erreicht zu haben.
Die Projekte der letzten Jahre und ihre Macher haben wir hier kurz vorgestellt.
Sie finden diese mit der jeweiligen Kurzfassung entsprechend ihrer Veröffentlichungsjahre.
Viel Spaß beim Stöbern!
3S - Simplified Steam Soldering
Löten mit Dampf!
Für SMD-SMT Bauteile ist es die beste Löttechnologie. Wir haben ein System entwickelt und gebaut, das diese Lötmethode für den kleinen Laborbetrieb sicher und zuverlässig ermöglicht.
Analyse von Skateboardtricks
Skaten ist cool und macht Spaß!
Wenn man dann auch noch weiß wie man dabei die Physik geschickt für sich nutzen kann, wird´s noch cooler ...
c² - Kamerakran
Kamerakran für den (semi)professionellen Einsatz.
Der c² ist ein mobiler und einfach zu handhabender Kamerakran der gute Kameraeinstellungen, - schwenks und –fahrten auch mit beschränktem Budget möglich macht.
electronic workplace in a box
Elektronikbasteln ++
Mit einem preiswerten Arduinoboard und einem PC werden auch höherwertige Geräte für das Elektronikhobby, bezahlbar.
Entwicklung und Bau eines Linearmotors
Linearmotor - der Antrieb der Zukunft?
Kann man einen Linearmotor auch selber bauen? Wir haben das ausprobiert und gezeigt dass das geht.
Omniwheelplattform
Mit Omniwheels kann man mehr machen als nur coole Roboter bauen.
Ein belastbares Omniwheelfahrzeuge für eine Rollstuhlkonstruktion, einen großen Roboter oder als Transportmodul ...
Smart-IOT
Internet of Things
Durch den cleveren Einsatz von passenden Bussystemen können Kosten eingespart werden. Wir zeigen am Beispiel einer interaktiven Boulderwand eine praxistauglichen Anwendung.
Wir bewegen Beleuchtung!
Beleuchtung kann auch anders….
Mit dem Projekt „Wir bewegen Beleuchtung!“ haben wir ein System entwickelt und gebaut, dass in der Bühnen- und Showbeleuchtung neue Lichtinszenierungen ermöglicht.
Jufo-Projekte 2014
Balanceakt
Balancierender Roboter mit außergewöhnlichem Sensor. Normalerweise werden für Segway und Co aufwändige Magnetfeld- und Gyrosensoren verwendet. Wir zeigen, dass es auch mit Computerschrott geht.
Easy 2D Mover
Ein automatisch geführter Stift z.B. auf einem Whiteboard. In dem Projekt wird ein sehr einfacher mechanischer Aufbau erprobt und optimiert. Es werden lediglich Schrittmotoren und Seile verwendet.
Mikrofonnetz für Gehörgeschädigte
Entwicklung und Aufbau eines Mikrofonnetzes für Gehörgeschädigte mit Anbindung an ein Gehörimplantat.
Physik des Luftkissenfahrzeugs
Untersuchungen zur Tragfähigkeit von Luftkissenfahrzeugen.
RobotCrate
Laufender Getränkekasten. Ich stell mir das so vor, dass ich im Sessel sitze, kurz pfeife und das Teil kommt angewatschelt – cool.
Entwicklung und Untersuchung verschiedener Suchmethoden für einen automatischen Tischabräumer
Eine Maschine, welche den Tisch abräumt, wäre recht praktisch. Mit Lego Technik wird ein Aufbau realisiert, der Gegenstände sucht, erkennt und sortiert. Das Abräumen eines Tisches ist im Prinzip nichts anderes.
followme
Selbstfahrender „Einkaufswagen“ - Die fahrende Plattform erkennt wo sein „Herrchen“ bzw. „Frauchen“ ist und folgt.
pimp my backpack
Rucksack 2.0: Ladestation für´s Telefon, Musik, Diebstahlalarm, Reisverschlusssicherung, Sicherheitsfächer, ……
velo-o
Elektrisch betriebener Skater - draufsteigen und los geht´s. Das System ist die ideale Ergänzung zum ÖPNV.
Jufo-Projekte 2013
Jufo-Projekte 2012
Electronic Power Supporter
Karikatur: Schwarze-Blanke/Münstersche Zeitung
asinus-Ⅲ-e
Computerarbeitsplatz in einem Tisch mit einem Bedikonzept ähnlich wie ein Tablet-PC
Innovatives Zugangs- und Sicherungskonzept für das Projektlabor
Handylader für das Fahrrad. Unabhängig unterwegs, mit Strom für das Mobiltelefon oder das Navigationssystem
Automatisches Unfallhilfesystem für Motorrad oder Auto
Verbesserung der Ameisensäurebehandlung zur Varroabekämpfung in Bienenvölkern
Sensorik und Steuerung für einen automatischen Hofstaubsauger
Aufbau und Testlauf eines eigenen Windrades
Jufo-Projekte 2009
Hardware
Software